SCHWEIZ | DE

Reputation – Die mediale Darstellung hat einen direkten Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung und somit die Image Werte einer Marke.

Klassische Medien sind oftmals neutraler Informant über Sachverhalte. Doch Sachverhalte sind nicht zwingend neutral. Positive wie auch negative Ereignisse können einen signifikanten Einfluss auf das Bild eines Unternehmens oder einer Person haben. Unterstreichen die Medien dann diese Wertung noch zusätzlich mit eigenen Meinungen oder auch Meinungen von in der Berichterstattung auftretenden Akteuren, verstärkt sich dieses Bild nochmals deutlich. Aus diesem Grund empfiehlt ARGUS DATA INSIGHTS die mediale Reputation stets im Blick zu behalten und die mediale Wahrnehmung proaktiv zu steuern.

 

Das Image von Marken, Produkten und Unternehmen kann bei Kaufentscheidungen potenzieller Kunden entscheidend sein. Ein negatives Image wird sich über kurz oder lang in den Umsatzzahlen niederschla­gen. Die Reputationsanalysen von ARGUS DATA INSIGHTS sind ein Instrument, mit dem die mediale Reputation einerseits gemessen und beobachtet wird und anderseits aber als aktives Steuerungstool in er Praxis zum Einsatz kommt. Anhand des Reputationsindexes wird aufgezeigt ob es gelingt die gewünschten Themen und Schwerpunkte in den Medien zu platzieren und inwiefern externe Einflüsse die Gesamtreputation beeinflussen. Wir zeigen auf, welche Akteure die mediale Wahrnehmung mit ihren Themen aktiv beeinflussen, und wo sie Gegensteuer geben können und so die Reputation Ihrer Marke stets unter Kontrolle haben.

Neben reputationsrelevanten Themen und Issues haben auch in den Medien auftretende Stakeholder einen Einfluss auf die Reputation. Beobachten Sie daher auch, wer was sagt über Ihre Marke. Neben externen Personen oder Organisationen hat auch das Auftreten von Unternehmensvertretern einen Einfluss auf die Gesamtreputation. Insbesondere CEOs sind hierbei im Fokus des öffentlichen Interessens.

 

 

Measure: Wie ist Ihre Reputation in den Medien?
Wir berechnen für Sie den Reputationsindex Ihres Unternehmens und legen dar, in welchen unternehmensrelevanten Bereichen Probleme und Risiken bestehen.
Control & React: Entsprechen die Zahlen Ihren Zielen?
Die regelmässige Auswertung der Reputation liefert Informationen, ob sich die Bestrebungen der Medienarbeit auszahlen und ob die gewünschten Themen medial aufgegriffen werden.
Improve: Möglichkeiten zum Auf- und Ausbau der medialen Resonanz
Eine vertiefte Analyse der Medienresonanz hilft Strategien zu entwickeln, um die Medienarbeit zu unterstützen und kritischer Resonanz frühzeitig entgegenzuwirken.

CEOs im Rampenlicht der Medien

In Zeiten personalisierter Medienberichterstattung sind CEOs zu wichtigen Reputationsträgern in der Aussenwahrnehmung  ihrer Unternehmen geworden. Die CEO-Analyse von ARGUS DATA INSIGHTS zeigt, welche CEO’s in der öffentlichen Berichterstattung wie viel Resonanz erhalten, welche Themen sie setzen können, in welchen Themenfeldern sie auftreten und wie sie durch verschiedene Akteure bewertet und dargestellt werden.

 

Die Aussenwahrnehmung eines CEOs ist ein wichtiger Bestandteil in der Erfassung eines aktuellen CEO Profils. Das schweizweit einzigartige Medienmonitoring von ARGUS DATA INSIGHTS hilft bei der Identifizierung von Reputationschancen und -risiken und unterstützt den Entscheidungsfindungsprozess bei der Definition eines geeigneten CEO-Profils. Die CEO-Analyse erlaubt Antworten zu den folgenden Kernfragen zu finden:

  • In welchen Kanälen und vom wem wird der CEO thematisiert und wahrgenommen?
  • In welchen Themenfeldern wird er thematisiert?
  • Welche Chancen und Risiken ergeben sich im Bezug auf die Reputation?

Reputationsanalysen – Die Themen und Wahrnehmung Ihrer Marke proaktiv steuern

Reputationsindex

Verstehen Sie die eigene Reputation und vergleichen Sie jederzeit die Ist-Themen mit den Soll-Themen rund um Ihre Marke.

 

Diskursanalyse

Mediale Diskurse über aktuelle Themen sind geprägt durch verschiedene Akteure und Meinungen. Die Diskursanalysen von ARGUS DATA INSIGHTS geben Aufschluss darüber, welche Akteure die öffentliche Diskussion über ein Thema oder eine Branche beeinflussen und wie deren Argumente in den Medien dargestellt werden.

 

CEOs im Rampenlicht der Medien

In Zeiten personalisierter Medienberichterstattung sind CEOs zu wichtigen Reputationsträgern in der Aussenwahrnehmung  ihrer Unternehmen geworden. Wir zeigen, welche CEO’s in der öffentlichen Berichterstattung wie viel Resonanz erhalten, welche Themen sie setzen können, in welchen Themenfeldern sie auftreten und wie sie durch verschiedene Akteure bewertet und dargestellt werden.

 

Issue Monitoring

Das Issue Monitoring hilft bei auftretenden Problemen schnell und zielgerichtet reagieren zu können. Ausserdem liefert die genaue Beobachtung eine klare Sicht darauf, welche Issues am Entstehen sind, welche gerade dominant diskutiert werden und welche bereits am Abschwellen sind.

Factsheet

* Pflichtfeld

KUNDENREFERENZ

«Die Reputationsanalyse von ARGUS hilft uns in unseren täglichen Arbeit, die richtigen Issues zu bearbeiten und hat einen nachhaltigen Effekt für unsere Reputation»

Marie Oswald, Mediensprecherin ewz

Sind Sie bereit?

Über 10’000 Kunden vertrauen den Dienstleistungen von ARGUS DATA INSIGHTS. Möchten auch Sie wissen, wie Ihr Unternehmen von den Medien und deren Rezipient*innen wahrgenommen wird und welche Aspekte Ihrer Firma positiv hervorgehoben oder auch kritisiert werden?

BLOG

Januar 2023
Behalten Sie den Überblick über Themen und Trends im Markt und seien Sie immer einen Schritt voraus
Für Key Account Manager*innen ist es essenziell wichtig, ihre Kund*innen sowie die Mitbewerbenden zu kennen und zu wissen, welche Themen und Trends aktuell den Markt beschäftigen. Mit einer gezielt...
Oktober 2022
Mediale Auswertung Frankfurter Buchmesse 2022
Am letzten Wochenende drehte sich in der hessischen Metropole Frankfurt am Main alles um das Thema Literatur. Vom 19. bis 23. Oktober 2022 fand hier die Frankfurter Buchmesse statt, die auf eine ru...
Oktober 2022
Mediale Auswertung Landtagswahl Niedersachsen 2022
Niedersachen hat gewählt. Die Landtagswahl im flächenmässig zweitgrössten Bundesland Deutschlands wurde mit Spannung erwartet. Dies lag einerseits daran, dass Niedersachsen eines der grössten Bunde...
Oktober 2022
Kommunikationskongress 2022: «Präsenz» überzeugt mit zukunftsweisenden Inhalten
Der 19. Kommunikationskongress, der am 22. und 23. September 2022 sowohl vor Ort im Berliner Congress Center (bcc) als auch digital stattgefunden hat, schrieb sich das Fokusthema «Präsenz» auf die ...
September 2022
Mediale Auswertung Fashion Week Berlin 2022
Die Fashion Week in Berlin ist eine Veranstaltung, die aus der deutschen Hauptstadt nicht mehr wegzudenken ist. Seit 2007 finden hier Modenschauen und Messen statt, die nicht nur für das Fachpublik...
August 2022
Mediale Auswertung gamescom 2022
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es am Mittwoch den 24.08. wieder soweit: die Messehallen in Köln öffneten ihre Türen für die gamescom, die weltweit grösste Messe für Computer- und Videos...
Juni 2022
Das Themenfeld moderne Arbeit macht Medienschaffenden viel Arbeit
Die Themen moderne Arbeitswelt, Home-Office und New Work geniessen derzeit eine grosse mediale Aufmerksamkeit. Das Mediensystem verfolgt insbesondere die politischen und wirtschaftlichen Konsequenz...